AGDW e.V. - Auszug aus dem Newsletter vom März 2023

Projekt Lernraum in der GU Krailenshaldenstraße
Nifa plus – Netzwerk zur Teilhabe von Geflüchteten in Arbeit

Gemeinschaftsunterkunft Krailenshaldenstraße 49, 70469 Stuttgart

AGDW Zentrale
Rotebühlstraße 63
70178 Stuttgart

 

Telefon 0711 8499-8813
Mobil 0178 2965605
Fax 0711 88211350
Murat.Dirican@agdw.de

 

zu den Angeboten



Termin- und Veranstaltungskalender

entnommen aus dem Newsletter vom 8. März 2023

der Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingsarbeit

beim Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart 50-41
zum Kalender


Auch in der Bürgeretage ist das Café International gut besucht!

 

Die Adresse: Bürgeretage im Freien Musikzentrum
Willkommenscafé im historischen Bau neben OBI
Erster Stock, nach der Treppe gleich links







 

 

 

 

Lesbos

 

Liebe Mitmenschen,

 

auf der Insel Lesbos brennen Community Center,
Nazis – auch aus Deutschland – verbreiten Angst und Schrecken, Hass und Brutalität nehmen zu.
Und die EU wartet ab!

Im Auftrag von Seebrücke Stuttgart bitten wir Sie, an die EU-Abgeordneten zu schreiben. Ein Textvorschlag ist abgedruckt. Die in Lesbos tätigen Hilfsorganisationen freuen sich über jede Spende.

 

zum ganzen Text




Wohnraum gesucht

Werden Sie Wohnungspate!





 

 

 

Junge Geflüchtete in Ausbildung und Schüler in VAB-R-Klassen (Vollzeitschule z Erlangung des Hauptschulabschlusses) erhalten von der Stadt 504 Euro. Details dazu



Offene Bürgerversammlung

vom 2. Oktober 2019 um 19 Uhr.

Im Mittelpunkt standen die seit 01.09.19 geltenden Änderungen im AsylbLG. Positiv ist die Neuerung zur Beschäftigung von Geduldeten. Alle anderen Inhalte wie die „Verschärfung bei der Identitätsfeststellung“. Positive Asylbescheide können jetzt fünf Jahre rückwirkend überprüft werden. Das sind zwei von vielen negativen Punkten.  Bericht NRS



 

Treff International
im Begegnungszentrum.
Jeder ist willkommen!

 

montags        17 bis 20 Uhr
mittwochs      18 bis 21 Uhr
freitags          18 bis 21 Uhr

 

 

Treffen, reden, Hilfe für den Alltag erfahren, essen, Tee oder Kaffee trinken.





 

 

 

 

 

 

 

 

Spendenaufruf



 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erzählungen und Interviews



 

Neuigkeiten
Initiative von Engagierten aus Stuttgarter Freundeskreisen
für Geflüchtete