Liebe Hauptamtliche und Ehrenamtliche in unserem Unterstützerkreis,
Bezirksvorsteher Johannes Heberle lädt zusammen mit dem FFF zu einer öffentlichen Versammlung ein:
Montag, 28. März 2022, 18 Uhr
Bürgeretage Freies Musikzentrum.
Thema:
Unterstützung für die Geflüchteten
besonders angesichts der Flucht aus der Ukraine.
Wir wollen Engagierte gewinnen für die Aufnahme von Geflüchteten.
Sprecher FFF Wolf-Dieter Dorn, Roland Saur, Michael Zeiß
Freundeskreis Flüchtlinge Feuerbach 17.11.2021
Wir laden ein zum Vortrag:
Montag, 22. November 2021
18 Uhr bis 19.30 Uhr.
Smartphones: Chancen und Gefahren
Zum Gebrauch und Umgang mit einem Smartphone
Aus Spaß und Spiel wird manchmal Ernst und Angst.
Vortragende sind:
Werner Mast, Polizeihauptkommissar a.D. und
Simone Brand, Schulsozialarbeiterin in Feuerbach, geben Auskünfte,
Fragen zum Thema sind erwünscht.
Mehr als Kaffee und Kuchen!
Unterhaltung, Hilfe und Orientierung im Willkommensraum in Feuerbach
Von Michael Zeiß
Wie funktionieren Wahlen? Was machen Politiker und Politikerinnen eigentlich den ganzen Tag? Welche Rolle spielen Bundestag, Landtag oder Gemeindeparlamente? Gesellschaftliche Orientierung im Willkommensraum im Burgenlandzentrum Feuerbach kurz vor den Bundestagswahlen gaben die grüne Abgeordnete Anna Christmann und Wolf Dieter Dorn vom Freundeskreis Flüchtlinge Feuerbach mit lebendigen Einblicken, wie das mit unserer Demokratie so läuft.
Seit Monaten sind die Willkommensräume im Burgenlandzentrum in Feuerbach unter strengen Coronavorschriften wieder geöffnet. Dreimal in der Woche, montags, mittwochs und freitags organisiert der Freundeskreis Flüchtlinge Feuerbach in Abstimmung mit der Stadt den Betrieb.
Das Willkommenscafé ist ein offenes und leicht zugängliches Angebot. Es bietet vielfältige Möglichkeiten wie Beratung, Einzelgespräche oder Gruppenarbeit.
Nun wertet der Freundeskreis Flüchtlinge Feuerbach mit seinem multikulturellen Team einmal pro Monat das Montagscafé mit zusätzlichen Angeboten auf. Zum Beispiel gab es Impfinformationen mit dem Gesundheitsamt, nach dem „Politikunterricht“ zu den Bundestagswahlen wird der Feuerbacher Theologe, Journalist und Historiker Jürgen Kaiser am 25. Oktober „Unser Feuerbach“ vorstellen, am 22. November soll mit erfahrenen Pädagogen der Umgang mit den sozialen Medien thematisiert werden, im Dezember ist eine Weihnachtsfeier mit viel Musik geplant. Und auch für das neue Jahr steht einiges in Aussicht, eine Lesung mit Farhad Alsilo am 14. Februar, im März ist der Dokumentarfilm „Zwischen den Stühlen“ geplant und es soll der Frage nachgegangen werden, was das Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen für Jugendliche bedeutet. Der Willkommensraum wird von den Besuchern und Besucherinnen gut angenommen. Geöffnet ist montags 17-20 Uhr, mittwochs und freitags von 18-21 Uhr.